Mustermappen vs. digitale Präsentation – Brauchen wir noch physische Werbemittel

In Zeiten des digitalen Wandels, in denen fast alles online dargestellt werden kann, fragen sich viele Hersteller und Händler, ob physische Werbemittel wie Vorlagen noch einen Sinn haben. Reicht ein plakatives PDF, eine Präsentation oder ein Rendering auf einer Seite? Oder brauchen Kunden noch etwas, das sie anfassen, fühlen und mitnehmen können? 

Was ist eine Vorlage und warum funktioniert sie noch?

Ein Musterbuch ist eine greifbare Darstellung einer Kollektion oder eines Produkts, die es dem Kunden ermöglicht, Farbe, Textur, Qualität oder Variationen von Materialien zu beurteilen - wie z. B. Polsterstoffe, Möbelplatten, Teppiche, Farben oder Keramikfliesen. Sie kann die Form einer Farbpalette, eines Stoffheftes, einer Kunststoffmappe oder einer Schachtel mit Zierleisten haben.

Muster sind ideal für die Präsentation von z. B. Stoffen, Farben, Laminaten für Möbel oder Bodenplatten - Materialien, deren Qualitäten man am besten persönlich kennenlernt. Sie sind unverzichtbar in Bereichen wie:

  • Drucken,
  • Innenarchitektur,
  • Konstruktion,
  • Möbel,
  • Textil,
  • Verpackung.

Sie spielen eine immer größere Rolle, wenn die physische Erfahrung des Produkts die Kaufentscheidung beeinflusst.

 

Vorteile der digitalen Produktpräsentation

Es ist unbestreitbar, dass Online-Präsentationen viele Stärken haben:

  • sind sofort verfügbar,
  • können sie leicht hochgeladen und veröffentlicht werden,
  • sind billig in der Herstellung und Aktualisierung,
  • Interaktion ermöglichen (Video, AR, Links, technische Daten).

Sie sind daher ein hervorragendes Instrument für die schnelle und breite Verbreitung von Inhalten, insbesondere in der Anfangsphase des Kundenkontakts.

 

Wie kommt man mit dem Produkt in Berührung?

Der Bildschirm ist kein Ersatz für den Tastsinn. Die Textur, das Gewicht, die Qualität des Materials, die Sättigung der Farbe - all das kann man digital nicht fühlen. Muster:

  • die Sinne ansprechen,
  • Vertrauen aufbauen,
  • helfen, Entscheidungen zu treffen,
  • der Marke Professionalität zu verleihen.

In einigen Fällen (z. B. bei der Wahl des Stoffes, des Papiers oder der Oberfläche) wird der tatsächliche Kontakt mit dem Produkt zum entscheidenden Faktor für den Kauf. Das ist der Moment, in dem der Kunde sehen kann, ob sich etwas wirklich "richtig" anfühlt, zu seinen Vorstellungen, seinem Stil oder seiner Einrichtung passt. Dies ist oft der Moment, in dem Emotionen und Entscheidungen zusammentreffen - die Textur des Materials kann Bewunderung hervorrufen, die Farbe kann den Geschmack perfekt treffen und die Qualität kann alle Zweifel ausräumen.

Möchten Sie Mustermappen bestellen, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Produkts zugeschnitten sind?

Physische Materialien als Verkaufs- und Marketinginstrument

Eine gut gestaltete Vorlage ist mehr als eine Sammlung von Mustern. Sie ist es:

  • ein Träger der Unternehmensidentität,
  • Erweiterung des Markenimages,
  • ein praktisches Instrument für den Händler,
  • Teil einer Marketingkampagne.

Es kann in Premiumform sein: mit einem Magneten, mit Fächern, mit Platz für Notizen oder einem Katalog. Wichtig ist, dass das Musterbuch oft den Weg in die Hände des Kunden findet und ihn durch die Entscheidungsphase begleitet. Es liegt auf dem Schreibtisch, im Besprechungsraum, im Atelier - so kann man leicht darauf zurückgreifen, es den Kollegen zeigen oder mit anderen Optionen vergleichen.

 

Digitale und physische Produktpräsentationen? Die perfekte Kombination

Statt zu wählen - es lohnt sich zu kombinieren. Die perfekte Lösung ist:

  • eine physische Vorlage mit einem QR-Code, der zur Präsentation führt,
  • Katalog mit Platz für Muster und einem Link zur 3D-Visualisierung,
  • PDF mit der Möglichkeit, eine physische Version zu bestellen.

Diese Mischung aus Kanälen und Stimuli erzielt die beste Wirkung: Reichweite, Bequemlichkeit, Spannung und Glaubwürdigkeit des jeweiligen Materials.

 

Warum funktionieren Musterbücher auch in der digitalen Welt?

Musterbücher sind kein Relikt. Im Gegenteil, in einer Welt des digitalen Überflusses sind sie etwas Reales, Persönliches und Unvergessliches.

Digitale Präsentationen sind schnell und beeindruckend. Aber physische Verkaufsinstrumente, wie z. B. Musterbücher, ermöglichen es dem Kunden, mit dem Produkt in Kontakt zu kommen und so eine vollständig informierte Entscheidung zu treffen.

Aus diesem Grund kombinieren die wirksamsten Strategien beide Ansätze. Denn nichts funktioniert so gut wie Bild und Berührung - zusammen.

MILO Group

  • +48 71 322 14 44 (8:00 - 16:00)
  • info@milogroup.de
  • Büro in Deutschland: House A, 1st floor, Edisonstraße 63, 12459 Berlin, Deutchland
    Fabrik und Büro in Polen: Stawowa 7-9, 55-002 Dobrzykowice - Breslau, Polen
Impressum Datenschutz
© Grupa MILO. Wykonanie: Strony internetowe Słupsk